Ach ja…


Irgendwie zieht es sich. Nein, nicht der Maigret oder der Non-Maigret, den ich mal wieder ausgepackt habe. Gemeint ist der Neuaufbau von maigret.de. Irgendwann hat man einen Hoffnungsschimmer und dann kratzt man einer Ecke, und sieht nur noch Arbeit.

Beispiele dafür könnte ich genügend geben. Oft ist es einfach mühsame Handarbeit: Heute beispielsweise schaute ich mir die alten Nachrichten an. Die wollte ich übernehmen. Ich habe mittlerweile Abstand genommen und mich dafür entschieden, die herauszupicken, die auch noch nach Jahre Relevanz haben könnten oder einfach nur interessant sind. Zum Beispiel die von Simenons 100. Geburtstag. Heißt, ich bin gerade im Jahr 2003 angekommen. Nun war ich 2008 nicht so aktiv gewesen, von daher sind es nur noch vier Jahre, die ich abzuarbeiten habe.

Die Romane habe ich schon mal zu zwei Dritteln inhaltlich übernommen, aber da bin ich mittlerweile soweit, dass ich mir sage, die kann man auch noch später übernehmen. Wenn da nicht die ganzen anderen Ecken wären. Ich schaue auf das, was auf maigret.de liegt mit einem gewissen Erstaunen und wundere mich dabei über mich selbst: Das hast Du alles gemacht? Das hast Du alles geschrieben? Dabei habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, wie ich die Daten aus diesem Weblog übernehme, der mehr auf die neue Seite eingebunden werden soll. Genauso wenig wie ich mir Gedanken gemacht habe, wie ich die Benutzerdaten von der einen Seite zur anderen transportiere, damit auch das Forum im Anschluss wieder funktioniert.


Ich will jetzt aber regelmäßig (sagen wir wöchentlich) ein kleines Update geben, um den Fortschritt zu erklären. Neu in den vergangenen acht Tagen sind hinzugekommen:

- zwei biographische Artikel zu Simenon

- das Lexikon wurde technisch angefangen und mit siebzig Einträgen aus der alten Datenbank versorgt

- wie erwähnt: das Archiv mit Neuigkeiten wurde bis 2003 übernommen.


Am 22. November beginnt der Umzug auf einen neuen Server und dann wird das neue Erscheinungsbild und neue Artikel online geschaltet.