Bildnachweis: Weihnachten bei den Maigrets - - Bearbeitung: maigret.de
Weiter geht’s!
Eine Binsen-Weisheit: Wenn etwas nicht so eintritt, wie man es erwartet hat, ist die Überraschung groß. So mancher hätte sich erhofft, dass die Maigret-Reihe zu einem Abschluss gebracht wird. Aber Kampa ziert sich mit dem Finale und so werden die Leser:innen warten müssen. Wird das alle enttäuschen? Davon ist nicht auszugehen!
Wer sich den Polit-Maigret »Maigret beim Minister« und sein Erscheinen gewünscht hat, der wird sich noch bis zum Frühjahr gedulden müssen. Erst dann wird der Titel verfügbar sein – nach dem bisherigen Muster also der April nächsten Jahres. Die Verschiebung um ein halbes Jahr wird man noch aushalten können. Dann werden wohl auch die Titel erscheinen, die bisher noch nicht einmal angekündigt sind. Oder halt auch nicht. Denn wie uns das nächste Herbst-Programm verrät, werden die Maigret-Romane, die bisher als Sonderausgaben (beispielsweise »Red Eye«) erschienen sind, in der Sammler-Aufmachung herausgegeben. Die explizite Anpreisung in der Verlagsvorschau lässt darauf schließen, dass sich so mancher Maigret-Fan beim Verlag gemeldet hatte.
Das Herbstprogramm von Kampa
Im Herbst ist mit dem Erscheinen von »Maigret und die junge Tote« auf der Leinwand zu rechnen. Gerard Depardieu wird den Maigret geben. Ein exakter Starttermin steht noch nicht fest, aber eines lässt darauf schließen, dass es nicht mehr lang dauern kann: Kampa bringt von dem Band eine Sonderausgabe heraus, deren Cover das Motiv des Filmplakates ziert.
Die anderen Romane, die in diesem Herbst erscheinen sind:
Somit sind in der Riege gleich zwei Amerika-Maigrets enthalten … oder genauer gesagt, alle Amerika-Maigrets. Die zuvor genannten Titel erscheinen Ende Oktober.
Wenn die Herbst-Bücher in die Regale kommen, werden die ersten Supermärkte schon die Weihnachtsmänner im Programm haben. Warum nicht auch einen Weihnachtsmaigret einstreuen? Schon im September kann man sich »Weihnachten bei den Maigrets« und diesen beim ersten Glühwein und ein paar Domino-Steinen genießen. Das Überraschungsmoment an diesem Erscheinen ist, dass ein Simenon-Taschenbuch bei Kampa erscheint.
Das Herbstprogramm von Atlantik
Die Akzente bei Atlantik sind wieder ganz anders gesetzt. Gefühlt erscheint »Die Verlobung des Monsieur Hire« alle Nase lang. Aber dieser frühe Non-Maigret ist halt einer der bekanntesten und auch einer der besten Romane Simenons. Also verdient wird er im September diesen Jahres in der Riege der Taschenbuch-Veröffentlichung des Hamburger Verlages seinen Auftritt haben.
Mit dabei ist auch der Roman »Drei Frauen«, früher lief dieser »Die Großmutter« und war letztmalig in der Werkausgabe von Diogenes – da aber schon unter neuem Namen – im Jahr 2013 erschienen. In diese hatte es der Roman »Die Tür« nicht geschafft und so ist er vor siebzehn Jahren zuletzt erschienen.
Ganz tief nach unten in die Kiste haben die Lektoren bei »Der Glaskäfig« gegriffen. Der Roman erschien zuletzt 1991. Alle, die in dem Jahr geboren wurden, sind schon über dreißig Jahre alt. Sorry, eine kleine Anspielung an den schönen Titel »Les filles de 1973 ont trente ans« von Vincent Delerm, der ebenfalls ein wenig in die Jahre gekommen ist. Also sowohl der Song wie auch der Sänger.
Bei den letzten Malen war es so, dass immer ein Maigret mit von der Partie war. So wird es auch im nächsten Halbjahr gehandhabt: Am Start im September ist der Roman »Maigrets erste Untersuchung«, in der der erste Kriminalfall des Kommissars geschildert wird. Eigentlich sollte der Roman ganz anders heißen – »Le Chien du commissaire« – aber die Anspielung hätte niemand verstanden, weshalb sich Simenon für den leichter vermarktbaren Titel entschied.
Alle Titel erscheinen Anfang September.