An der Stelle werden die verschiedenen Rollen gezählt, die die Darsteller in den verschiedenen Simenon-Filmen gaben. Es geht also um die Bandbreite der Darstellungen, andernfalls wären Serien-Darsteller – gerade bei den Maigrets – immer im Vorteil.
Jean Gabin |
|
| |
Jean Desailly |
|
| |
Jean-Pierre Castaldi |
|
| |
André Dumas |
|
| |
Paulette Dubost |
|
| |
Renée Faure |
|
| |
Martin Trévières |
|
| |
Michel Beaune |
|
| |
Marcelle Barreau |
|
| |
Nicole Desailly |
|
| |
Daniel Léger |
|
| |
Tony Librizzi |
|
| |
Germaine Delbat |
|
| |
Gérald Denizot |
|
| |
Yves Bureau |
|
|
Anmerkung: Die Zahlen beruhen auf dem aktuellen Stand und können sich durch neue Daten jederzeit ändern.
Bei den Maigrets ja sowieso, aber auch in den großen Romanen sterben viele Menschen einen gewalttätigen Tod. Diese Grafik zeigt, auf welche Arten die armen Leute um die Ecke gebracht worden sind. Die Daten basieren auf dem Register, was hier nach und nach entsteht – deshalb spiegelt es den aktuellen Stand der Erfassung und keinen endgültigen wieder.
Das könnte interessant sein...Immer müssen die Kerle dran glauben! Stimmt das, wenn es um Maigrets Mordopfer geht? Schließlich gibt es ja auch solche Fälle, wie der des Montmartre-Killer, der in kürzester Zeit fünf Frauen umbrachte oder den Doppelmord, der Joseph Heurtin angelastet wurde.
Das könnte interessant sein...Diogenes hatte die Simenon-Edition allein in seiner Hand. Andere Herausgeber suchten sich Partner. KiWi tat sich mit Heyne zusammen, Kampa mit HoCa sowie Atlantik. So relativiert sich, die Anzahl der herausgegebenen Titel. Hier ein Blick auf die erschienenen Romane.
Das könnte interessant sein...