DER KOMMISSAR

Kommissar Maigret ist unvergleichlich: Brummig und gleichzeitig liebenswert menschlich. Häufig lässt er seine Umgebung im Unklaren darüber, was er denkt. Wir sind nicht so, hier erfahren Sie mehr.
Angel Oak

Profiliert

Maigret war nicht das erste Gewohnheitstier in der Kriminalgeschichte, aber wohl das erste Gewohnheitstier, was sich als Kriminaler in Paris niedergelassen hat. Ein kleines (Täter-)Profil.

lamp-Place des Vosges

Erste Hand

Will man verlässliche Informationen über den Kommissar aus erster Hand haben, so greift man am besten zu den Memoiren Maigrets. Eine amüsante Lektüre, wenn man schon ein wenig in der Welt eingetaucht ist.

Madame Maigret wurde geweckt

Die reizende Madame Maigret

Sie steht zu Hause und kocht, hält den Kontakt zu den Verwandten und bereitet die Fahrten an die Loire vor. Madame Maigret verharrt meist im Hintergrund der Geschichten, aber es gibt Ausnahmen...

Sunset

Mit Maigret in Paris

Sie planen eine Reise nach Paris und wollen kleine Umwege machen, um ein wenig auf den Spuren von Maigret zu wandeln? Der Artikel »Tatorte« dürfte schon weiter helfen. In diesem Artikel bekommen Sie weitere Tipps, was bei einer Maigret-Reise nach Paris zu beachten ist.

Dinner

Zu Tisch

In hektischen Zeiten begnügte sich der Kommissar schon mal mit einem Sandwich, was er sich von der Brasserie Dauphine bringen ließ, oder einem Sauerkraut zwischendurch. Aber einem guten Essen war der Mann nicht abgeneigt. Wer sich informieren möchte: Es gibt Literatur dazu ...

Maigrets Autos

Maigrets Autos

Die Überschrift ist etwas ungenau: Die Maigrets hatten ein Auto, aber es wurde nur von Madame Maigret gefahren, denn die hatte den Führerschein. Im Dienst ließ sich der Kommissar von Mitarbeitern oder Taxi-Chauffeuren durch Paris fahren. So konnte er besser nachdenken.

WARTERAUM

Personen, die Maigret vorgeführt wurden, lernten den Warteraum (auch »Aquarium« genannt) dabei nicht kennen. Anders sah es für die aus, die eine Vorladung bekommen hatten oder freiwillig den Kommissar besuchen wollten. Die mussten manchmal sehr, sehr geduldig sein, bis sie vom Bürodiener geholt wurden. Es gab mal eine junge Frau, die wartete so lange und war am Ende tot – das ist aber eine andere Geschichte.

INSPEKTORENZIMMERINSPEKTOREN-ZIMMER

Was wäre Maigret ohne seine Mitarbeiter? Die Treuesten der Treuesten: Lucas, Janvier, Lapointe und Torrence. Hat Maigret eine Aufgabe, so steht er mal kurz auf und geht rüber ins das Inspektorenzimmer. Dann heißt es: »ABC, komm mal mit.« Das macht der Kommissar allerdings nicht nur, wenn es um Arbeit geeht. Braucht er Gesellschaft bei einem Bierchen, so schaut er auch im Inspektorenzimmer vorbei. Aber es gibt noch ein paar mehr, die Maigret bei seiner Arbeit unterstützen.
Crime

Mehr als Komparsen

Sie werden nicht so fein skizziert wie Opfer, Zeugen und Täter und stehen trotzdem im Scheinwerferlicht: Die Mitarbeiter Maigrets. Wer sind sie, was machen sie und wofür stehen sie? Hier ein kleiner Überblick über die Inspektoren und Kollegen von Maigret.

Punkte

Namen und Fälle

Den harten Kern der Inspektoren kennt man. Aber was ist mit den anderen, die sich Simenon einfallen ließ, um den Kommissar unterstützen? Einigen war eine mehrmalige Erwähnung vergönnt, andere waren wahre One-Hit-Wonder.

Kiosque

Ein Amüsement

Was passiert eigentlich, wenn der große Kommissar Urlaub hat und so tut, als wäre er verreist? Wenn die Inspektoren den Eindruck haben, sie müssten den Fall allein ohne Hilfe und Eingebung lösen. In »Maigret amüsiert sich« kann man es nachlesen.

FAHRBEREITSCHAFT

Der Kommissar ist ganz schön rumgekommen – sowohl in Paris wie auch in Frankreich. Hin und wieder verschlug es ihn auch ins Ausland. Hier sind sowohl die Tatorte im In- und Ausland versammelt und als kleine Handreichung auch ein Stadtplan von Paris.
Pariser Tatorte

Pariser Tatorte

Paris, die Heimstatt des Kommissars. Die meisten Tatorte der Geschichten befinden sich hier. Auf der Karte bekommen Sie einen Überblick, an welche Tatorte der Kommissar in der französischen Metropole gerufen wurde. Nehmen Sie sich die Zeit, die Stadt zu entdecken.

Ab in die Provinz

Tatorte in der Provinz

Gerade in den Anfangsjahren hatte Maigret weniger in der Pariser Metropol-Region zu tun, sondern wurde oft zu Einsätzen außerhalb gerufen oder geriet unvermittelt in Kriminalfälle, die sich dort abspielten. Auch das ist eine Art, wie man sich Frankreich nähern kann.

Maigret in die Karten geschaut

Maigrets Karten

Ganz gewiss wird Maigret auch hin und wieder in einen Stadtplan geschaut haben, schließlich war die Stadt schon damals riesig und er war nicht nur in den bekanntesten Ecken der Hauptstadt unterwegs. Hier finden Sie Scans und den Index aus einer Karte um 1914.

DROGEN-DEZERNAT

Wenn Sie an der Stelle gelandet sind, sind Sie vermutlich schon ein Süchtiger und ganz richtig: in unserem kleinen Drogen-Dezernat. Wie geben hier Informationen, wie der Stoff entstanden ist und wo man ihn bekommen kann.
Die fünf besten Maigrets

Der beste Stoff!

Schlechter Stoff kann einem den Tripp so richtig vermiesen. Das wollen wir auf jeden Fall vermeiden. Da nichts wichtiger ist, als sich den richtigen Stoff zu besorgen, geben wir an der Stelle ein paar Hinweise, mit welchem Stoff man nach unserer Meinung nicht danebenliebt: Die fünf besten Maigrets!

pfeifen

Suchtberatung

Selbstverständlich werden hier keine Tipps gegeben, wie man spur- und gefahrlos irgendwo einbrechen kann und sich mit neuem Stoff versorgen kann. Vielmehr soll die Frage beantwortet werden, wie man am Besten seine Maigret-Sammlung vervollständigt. Egal ob neu, gebraucht oder geliehen.

Illustration eines Schreibers fürs Gericht

Für die Beschaffung

Sie finden hier eine wertvolle Tabelle, schön durchsuchbar, wann und wo welcher Maigret unter welchem Originaltitel entstanden ist. Unerlässlich für den Süchtigen. Wenn man möchte, kann man die Tabelle auch ausdrucken und gut abhaken, was man sich schon besorgt hat.

PERSONAL-DEZERNAT

Müssig darüber zu spekulieren, ob und wie groß der Erfolg der Maigret-Geschichten für Simenon gewesen wäre, wenn sich nicht das Kino und Fernsehen des Kommissars angenommen hätten. Aber einen Schub haben die Verfilmungen dem Erfolg auf jeden Fall gegeben. Hier ein paar führende Köpfe...

VERMISSTEN-DEZERNAT

Es gibt sicher Bücher, die kann man links liegen lassen. An manchen kommt man als Maigret-Liebhaber aber nicht vorbei. Hier sind einige, die man (eigentlich) haben muss und die teilweise schon lange vermisst werden.

POLIZEIARCHIV

Der Kommissar sprang nicht aus einem Ei und war sauber und rein für die Leserschaft verfügbar. Es gab eine Entwicklung der Figur und die soll in diesen Artikeln nachgezeichnet werden.

Die Ursuppe

Es war keine leichte Geburt, dieser Maigret. Staatliche Ausmaße erfolgen hohen Einsatz. Ganz so, wie Simenon es später schilderte, ist der Kommissar wohl nicht geboren worden. Uns ist es egal, Hauptsache er ist gesund und hat sich prächtig entwickelt.

Wie ein Bär

Müssten wir den ersten der Maigrets nicht preisen? Schließlich ist es der Beginn einer Reihe, die viele Menschen fasziniert und unwahrscheinlich gern gelesen wird. Der Beginn einer Serie, mit der Simenon eine Popularität erzielte.

Das schleichende Ende

Dem ersten (offiziellen) Maigret folgten eine ganze Reihe von Maigrets, denen man erfreulicherweise eine steigende Qualität bescheinigen konnte. Allerdings war nach drei Jahren schon wieder Schluss. Aber nur so halb.

Kleine Maigrets

Lang dauerte Abschied von Kommissar Maigret nicht. Mitte der dreißiger Jahre kehrte Simenon zu seinem Kommissar zurück und machte ihn in Kurzgeschichten zum Schnell-Ermittler. Der Kommissar bereitete sein Comeback vor.

Die große Zeit

Die Kurzgeschichten waren nur ein Zwischenspiel, Fingerübungen für Simenon. Anfang der 40er Jahre kehrte Maigret zurück und sollte gedeihen. Er gewann an Format und Erfahrung. Simenons Anfängerfehler, wenn man sie so nennen will, sind in diesen Romanen nicht zu finden.

Ausklang

Gold war damals auch Gold, aber im Fernsehen halt noch schwarz-weiß. Maigret trat von der großen Leinwand, auf der er meisterhaft von Jean Gabin verkörpert wurde, in die kleine Kiste und mit dieser wurde Rupert Davies zum Sinnbild für Maigret. Zumindest für die Engländer und Deutschen.

ÉCOLE NATIONALE DE POLICE

An diese Stelle kommen nur die ganz Harten: Nämlich die, die sich fragen, wie Maigret zu dem wurde, was wurde. Ein kurzer Blick auf die Zeit, bevor Maigret von Georges Simenon geschrieben wurde und auf die Anfangszeit des Kommissars.

Ein unerwarteter Sieger

Da gibt es doch nichts zu sagen: Irgendwann erfand Simenon Maigret und dann entwickelte sich der Kosmos. Neue Figuren kamen von Zeit zu Zeit dazu und bevölkerten die Welt um den Kommissar, und damit die der Leserinnen und Leser. Pustekuchen! So leicht ist es dann doch nicht, und irgendwie beschleicht einen das Gefühl, dass Simenon diese Welt behutsam und vorsichtig entwickelte.

Entrance to Riding Hall

Praktikantenzeit

Ganz korrekt ist die Überschrift nicht, wenn sie suggeriert, dass der guten Jules Maigret in diesem Fall als Praktikant agiert. Denn er ist im Kommissariat als »Hund des Kommissars« im Einsatz und damit nicht mehr eine kleine Nummer. Aber immerhin löst er seinen ersten Fall unter eigener Verantwortung und sein Chef war weit weg. Und da riskierte er so manches ...

IN PENSION

Die Frage, ob es Maigret wirklich schaffte, in Pension zu gehen, war durchaus berechtigt. Schließlich arbeitete er bis zum letzten Tag und auch danach, konnte er es nicht lassen, Fälle zu lösen.
Meung-sur-Loire - der Bahnhof

Maigret als Pensionär

In vielen Romanen steht der Kommissar kurz vor der Rente, in einigen ereilt sie ihn auch. Er hatte schon eine Ewigkeit geplant, diese in Meung-sur-Loire zu verbringen. Hier nun ein kleiner Überblick über das Pensionärs-Dasein des Kommissars.

An der Loire

Meung-sur-Loire

Zuallererst: Man muss nicht nach Meung-sur-Loire fahren, es ist nicht das hübsche Städtchen, das man Maigret für seinen Ruhestand gewünscht hat. Ich glaube auch nicht, dass es in den letzten Jahren an Charme verloren hat, es ist einfach einer dieser Orte, die nie Charme hatten.

ANCIENNES ARCHIVES

Um zu wissen, was man lesen kann, muss man erst einmal wissen, was es alles gibt. Die Liste ist sehr, sehr lang und wird Sie als Einsteiger:in in die Simenon-Welt lange Zeit beschäftigen. Finden Sie Ihr Buch!

Die Tabelle

In dieser Tabelle finden Sie in durchsuchbarer Form alle Romane und Erzählungen Simenons, die in der Maigret-Welt existieren.

Nach Entstehungsjahr

In dieser Liste finden Sie alle Maigrets als Liste, sortiert nach dem Entstehungsjahr.

Die Erzählungen

Im literarischen Nachlass finden sich auch zahllose kurze Maigret-Geschichten. Überwiegend sind diese in gesammelter Form erschienen. Hier eine Auflistung ...

Pre-Maigrets

Eine letzte kleine Liste nur ... es geht um die Pre-Maigrets, die bisher in deutscher Sprache erschienen sind. Sortiert nach Entstehungsjahr.

Status-Bericht

Auf dieser Seite erhalten Sie einen kurzen Status-Bericht über die Veröffentlichtung der Maigrets. Beachten Sie: Hier wird nur berichtet, als richten Sie nicht!